Alle Episoden

35 Jahre KoWi - Jubiläumspodcast

35 Jahre KoWi - Jubiläumspodcast

21m 41s

35 years of KoWi – 35 years of stories!
To mark this special milestone, we’ve released a special episode of our podcast. We interviewed 5 persons from our community about what KoWi means to them.
Disclaimer: This episode is in German.
Tune in to hear their insights!

Alexander von Humboldt-Stiftung im Fokus [DE]

Alexander von Humboldt-Stiftung im Fokus [DE]

21m 21s

Welche Stipendienprogramme bietet die Alexander von Humboldt-Stiftung und was bedeutet für sie Forschungsförderung?

In dieser Podcastfolge sprechen Laura Willems und Katharina Spannhake mit Mira Albus und Svenja Kemmerling. Mira Albus arbeitet als Referentin in der Auswahlabteilung und ist dort u.a. für das Humboldt-Netzwerk in Deutschland zuständig. Svenja Kemmerling leitet das Referat Antragsberatung und Sitzungskoordination.

Die AvH ist eine gemeinnützige Stiftung zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit in der Forschung. Wissenschaftskooperationen zwischen herausragenden Wissenschaftler*innen aus dem Ausland und Forschende an Forschungseinrichtungen in Deutschland werden durch die Vergabe von Forschungsstipendien und Forschungspreisen gefördert. Zudem unterstützt die AvH die sich daraus ergebenden Verbindungen im...

Helmholtz-Gemeinschaft im Fokus [DE]

Helmholtz-Gemeinschaft im Fokus [DE]

22m 3s

Welche Stipendienprogramme bietet die Helmholtz-Gemeinschaft und was bedeutet für sie Forschungsförderung?

In der neuen Podcastfolge von KoWi Talk sprechen Laura Willems und Katharina Spannhake mit Dr. Andreas Krell. Er ist Delegierter des Forschungsbereichs Erde und Umwelt im Büro Brüssel.

Helmholtz ist Deutschlands größte Forschungsorganisation, bei der mehr als 46.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 18 Zentren innovative Technologien entwickeln. Dabei nutzt Helmholtz weltweit einzigartige Infrastrukturen und macht das neu erworbene Wissen frei zugänglich. Mit einem Jahresbudget von fünf Milliarden Euro und langfristig angelegten, interdisziplinären Forschungsprogrammen zählt Helmholtz auch im internationalen Vergleich zu den führenden Forschungsorganisationen. Weltweit kooperiert Helmholtz mit den besten...

Transfer bei KoWi [DE]

Transfer bei KoWi [DE]

7m 21s

In der neuen Podcastfolge sprechen wir mit unseren Kolleginnen Inga Benner und Dr. Bettina Schelkle. Beide sind Teil der KoWi Transfer-Gruppe.

Was bedeutet Transfer in der EU-Forschungsförderung? Welche Services bietet KoWi im Bereich Transfer für Forschungs-Referent*innen, Multiplikator*innen und Angestellte in Transferbüros, sowie für Forschende, die an Horizon Europe Projekten teilnehmen? Hören Sie rein!

DAAD im Fokus [DE]

DAAD im Fokus [DE]

22m 26s

"DAAD im Fokus" - Welche Stipendienprogramme bietet der DAAD und welche Möglichkeiten gibt es speziell für gefährdete Forschende?

In dieser Folge sprechen wir im KoWi-Podcast mit Larissa Wagner-Schumacher und Philipp Effertz. Frau Wagner-Schumacher ist Referatsleiterin des Bereichs Drittmittel-Akquise und DAAD-Stiftung. Herr Effertz ist Referatsleiter in der Stipendienabteilung

Der Deutsche Akademische Austauschdienst ist die weltweit größte Förderorganisation, die deutsche und internationale Studierende sowie Forschende fördert. Seit 1925 hat der DAAD rund 3 Millionen Akademiker*innen im In- und Ausland unterstützt. Als Gemeinschaftseinrichtung deutscher Hochschulen und Studierendenschaften unterstützt der DAAD bei Aufbau und Pflege der internationalen Beziehungen.

***Dies ist die dritte Folge unserer...

Leibniz im Fokus [DE]

Leibniz im Fokus [DE]

18m 3s

"Leibniz im Fokus" - Was bietet die Leibniz-Gemeinschaft Forschenden in der Doktoranden- und Postdocphase?

In dieser Folge sprechen wir im KoWi-Podcast mit Dr. Marvin Bähr. Herr Dr. Bähr ist stellvertretender Leiter im Referat Wissenschaft. Er ist für die Geisteswissenschaften, Bildungsforschung sowie die Karriereentwicklung von Promovierenden und Postdocs zuständig.

Die Leibniz-Gemeinschaft schließt sich aus 96 deutschen außeruniversitären Forschungsinstituten verschiedener Fachrichtungen zusammen, den Leibniz-Instituten. Sie pflegt enge Kooperationen mit Hochschulen und der Industrie. In dieser Folge finden Sie heraus, welche Möglichkeiten der Karriereförderung die Leibniz-Gemeinschaft bietet.

***Dies ist die zweite Folge unserer Podcast-Reihe "Im Fokus", die wir mit verschiedenen deutschen Wissenschaftsorganisationen durchführen.***...

DFG im Fokus [DE]

DFG im Fokus [DE]

22m 34s

"DFG im Fokus" - Was bietet die Deutsche Forschungsgemeinschaft Forschenden in der Doktoranden- und Postdocphase?

In dieser Folge sprechen wir im KoWi-Podcast mit Frau Dr. Ina von der Beck. Frau von der Beck ist bei der DFG als Referentin im Bereich Graduiertenkollegs und Karriereförderung tätig.

Die DFG fördert fachübergreifend erkenntnisorientierte Wissenschaft und Forschung. Als Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft begutachtet und finanziert die DFG Forschungsprojekte. In dieser Folge finden Sie heraus, welche Möglichkeiten der Karriereförderung die DFG bietet.

***Dies ist die erste Folge unserer Podcast-Reihe "Im Fokus", die wir mit verschiedenen deutschen Wissenschaftsorganisationen durchführen.***

Kontakt & Links zu den erwähnten Programmen:
•...

Jubiläumsfolge: 40 Jahre europäisches Forschungsrahmenprogramm [DE]

Jubiläumsfolge: 40 Jahre europäisches Forschungsrahmenprogramm [DE]

54m 29s

Diese Podcast-Folge ist eine Jubiläumsfolge: Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des europäischen Rahmenprogramms für Forschung und Innovation haben wir uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Gemeinsam mit unseren drei Sprecher*innen beleuchten Victoria Reichl, Laura Willems und Katharina Spannhake die Geschichte der europäischen Forschungsförderung und halten für Sie ein paar spannende Anekdoten parat. Auch Ausblicke in die Zukunft werden gewagt, denn 2028 wird das nächste Rahmenprogramm FP10 starten, dessen Ausgestaltung bereits in Brüssel diskutiert wird. Abgerundet werden die Interviews mit einem Entscheidungsspiel. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Reinhören!

Unsere Sprecher*innen:
- Kym Watson (ab 01:07): Seit 1982 arbeitet er am Fraunhofer-Institut...

Stimmen von der BuTa [DE]

Stimmen von der BuTa [DE]

18m 59s

Vom 4. bis 6. Juni fand unsere diesjährige KoWi-Bundestagung (BuTa) an den beiden Universitäten Ludwig-Maximilians Universität (LMU) und Technische Universität München (TUM) in München statt. Wir haben ein paar Teilnehmer*innen im Verlauf der Veranstaltung interviewt. Sie berichten von ihren Eindrücken über die BuTa und von ihren aktuellen Arbeitsthemen.

Die jährlich stattfindende BuTa ist unsere größte KoWi-Veranstaltung. Sie wird jedes Jahr mit einer anderen deutschen Universität organisiert. Die BuTa bietet ihren rund 350 Teilnehmenden ein vielfältiges Programm rund um die EU-Forschungs- und Innovationsförderung. Nach der Tagung sind Sie ausgestattet mit vielen neuen Informationen, Eindrücken und Kontakten!

Das „Herzstück“ der BuTa ist...

Interviews from Research in Europe [EN]

Interviews from Research in Europe [EN]

15m 18s

We have enriched our Research in Europe podcast episode with interviews from our info day at Eberswalde University for Sustainable Development. Last year, we interviewed participants from Research in Europe at the University of Göttingen. Listen to what they think!

The aim of the event is to attract young academics to an international career in research. The participating organisations present funding programmes for future doctoral candidates and postdocs. KoWi hosts the event for the members of our supporting association - the major funding organisations in Germany: German Research Foundation (DFG), Alexander von Humboldt Foundation, Helmholtz Association, Leibniz Association, Max Planck...