Alle Episoden

Interviews from Research in Europe [EN]

Interviews from Research in Europe [EN]

6m 40s

A special episode of our KoWi podcast is out! At our Research in Europe info day at Uni Göttingen, we interviewed some participants. Hear what they think about the event!

The aim of the event is to attract young academics to an international career in research. The organisations present funding programmes for future doctoral candidates and postdocs. KoWi hosts the event for the members of our supporting association - the major funding organisations in Germany.

EU-Mentoring [DE]

EU-Mentoring [DE]

5m 6s

In dieser Folge interviewen Laura Willems und Katharina Spannhake die KoWi-Beraterinnen und Mentoring-Organisatorinnen Yvette Gafinen und Mareike Schmitt.
Das von der KoWi gemeinsam mit dem Bundesarbeitskreis der EU-Referent/innen an Hochschulen (BAK) entwickelte EU-Mentoring baut auf bestehenden Weiterbildungsangeboten rund um die europäische Forschungsförderung auf. Das Format schließt eine Lücke, indem es den Gedanken des Wissensausbaus mit Elementen der Personalentwicklung in einem innovativen Konzept verbindet. Ziel des EU-Mentoring ist es, die EU-Beratungskompetenz an Hochschulen in Deutschland auszubauen und die EU-Referent/innen in ihrer Arbeit zu unterstützen.

EU-Kompakt II in Brüssel [DE]

EU-Kompakt II in Brüssel [DE]

3m 7s

Sie sind bereits erfahren in der EU-Forschungsförderung und haben Interesse an vertieften Informationen zur europäischen Forschungspolitik und einem Netzwerkaustausch mit relevanten Brüsseler Akteuren? Mit unserer Seminarreihe 'EU-Kompakt II' liegen Sie in diesem Fall genau richtig. Inga Benner, KoWi Beraterin und Organisatorin der Veranstaltung, führt Sie in das Format ein.

EU-Kompakt I: Einführung in die europäische Forschungsförderung [DE]

EU-Kompakt I: Einführung in die europäische Forschungsförderung [DE]

5m 56s

Aus kompliziert mach kompakt - Sie wünschen einen übersichtlichen Einstieg in das EU-Rahmenprogramm für Forschung & Innovation? Mit unserer Seminarreihe 'EU-Kompakt I' sind Sie gut beraten. Byron Schirbock, KoWi-Berater und Organisator der Veranstaltung, gibt in dieser Folge einen spannenden Einblick in das Format.

Von der Wissenschaft ins Wissenschaftsmanagement [DE]

Von der Wissenschaft ins Wissenschaftsmanagement [DE]

10m 44s

Wie gelingt der Wechsel von der Wissenschaft ins Wissenschaftsmanagement?

"Manchmal stößt man auf Unverständnis, fast Misstrauen würde ich sagen, wenn man sich als Wissenschaftlerin auf eine Stelle im Wissenschaftsmanagement bewirbt."

Frau Dr. Cristina Giacomin, ehemalige KoWi-Hospitantin, gibt uns spannende Einblicke in ihren Weg ins Wissenschaftsmanagement, erzählt von den größten Herausforderungen und hält wichtige Tipps bereit.

Praktikum bei KoWi [DE]

Praktikum bei KoWi [DE]

16m 58s

Was kann man sich unter einem Praktikum bei KoWi vorstellen? Wie hilft es für den weiteren Berufsweg?

Unsere Podcast-Moderatorin Laura Willems spricht mit Elena Martins, der stellvertretenden Leiterin des Europa-Büros der Leibniz-Gemeinschaft und ehemaligen KoWi-Praktikantin, und Niklas, unserem aktuellen Praktikanten.

Wir bieten Praktikumsplätze in unserem Bonner und Brüssler Büro an. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.

Forschungsinfrastrukturen: Interview mit Dr. Michael Kaiser [DE]

Forschungsinfrastrukturen: Interview mit Dr. Michael Kaiser [DE]

15m 20s

In dieser Folge geht es um ein europäisches Forschungsinfrastrukturprojekt. Der Programmteil Forschungsinfrastrukturen ist Teil der ersten Säule (Excellent Science) von Horizon Europe.

Zu Gast bei KoWi Talk ist Dr. Michael Kaiser. Er arbeitet für die Max-Weber-Stiftung, die als deutsche Forschungseinrichtung am EU-geförderten Forschungsinfrastrukturprojekt OPERAS beteiligt ist. Das Projekt umfasst über 50 Mitglieder aus 16 europäischen Ländern. Hier werden im Sinne von Open Science Forschungsinfrastrukturen für die Geistes- und Sozialwissenschaften koordiniert.

ERC-Proof of Concept und EIC-Transition: Interview mit Frau Prof. Dr. Groß-Hardt [DE]

ERC-Proof of Concept und EIC-Transition: Interview mit Frau Prof. Dr. Groß-Hardt [DE]

11m 46s

Wie gelingt der Weg von der Forschung zum Markt?

Gute Frage. Frau Prof. Dr. Groß-Hardt gibt Antworten. Die Molekulargenetikerin an der Uni Bremen ist Testimonial der Förderlinien ERC-Proof of Concept und EIC-Transition. Wir sprechen über ihre Projekte, ihre Erfahrungen und sie teilt wichtige Tipps mit uns!

KoWi-Bundestagung [DE]

KoWi-Bundestagung [DE]

3m 46s

In dieser Folge geht es um eine ganz besondere Veranstaltung - die KoWi-Bundestagung. Dr. Kristina Wien, die stellvertretende Teamleiterin des KoWi ERC und MSCA Teams, führt Sie ein in die Welt unserer 'BuTa'. Die diesjährige Bundestagung findet wieder in Präsenz statt, vom 13. bis 15. Juni 2022, in Kooperation mit der Eberhard Karls Universität Tübingen. Die Anmeldungen sind geöffnet, wir freuen uns auf Sie!

Postdocs watch out! How to get EU-funding. Interview with astrophysicist Dr. Manuel Meyer [EN]

Postdocs watch out! How to get EU-funding. Interview with astrophysicist Dr. Manuel Meyer [EN]

9m 22s

You’re a Postdoc wishing to boost your scientific career? You are eager to develop your own research project at an institute abroad? The MSCA EU-funding scheme “postdoctoral fellowship” might be something for you! KoWi offers individual advice on your proposal or running project, free of charge. Listen to our latest podcast episode with MSCA individual fellow and astrophysicist Dr. Manuel Meyer: Find out how you can benefit from our consultation service during the application process!